Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des SchreibRaum Potsdam,
Friedrich-Engels-Str. 23, 14473 Potsdam
1. Geltungsbereich
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Teilnehmer*innen an den Kursen, dem weiteren Angebot wie der individuellen Schreibberatung/-coaching und Gabriele Gäbelein. Die AGB werden von den Teilnehmer*innen durch die Anmeldung zu den Veranstaltungen und Kursen anerkannt.
2. Anmeldung
Die Anmeldung zu den Kursen und Veranstaltungen erfolgt per Post, per Telefon oder E-Mail. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie eine Rechnung über die fälligen Gebühren für die jeweilige Veranstaltung.
Die Anmeldung zum Schreibcoaching erfolgt per Post, per Telefon oder E-Mail. Die Kosten werden entweder bar vor Ort beglichen oder der/die Coachee verpflichtet sich zur Zahlung innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung.
3. Leistungen
Der Umfang und die Art der vertraglichen Leistungen ergeben sich aus dem Programm von www.schreibraum-potsdam.de. Die entsprechenden Informationen sind auf der Internetseite nachzulesen.
4. Kursgebühren
Die Kursgebühren verstehen sich pro Person und Veranstaltung bzw. Kurs/Workshop. Nicht inbegriffen sind andere Kosten, wie bspw. Stornokosten für Fahrtkosten, Verpflegung oder Unterkunft, die von den Teilnehmer*innen selbst gebucht wurden. Die Zahlung der Kursgebühren erfolgt auf das in der Rechnung angegebene Konto und ist bis spätestens sieben Tage vor Kursbeginn zu zahlen, sofern die Rechnung entsprechend versandt wurde. Spätestens am Kurstag ist die Gebühr vor Kursbeginn in bar bei der Kursleiterin zu entrichten.
5. Durchführung von Schreibworkshops und Schreibwochenenden
Die Kurse werden in der Regel ab einer Mindestteilnehmer*innenzahl von drei Personen durchgeführt, wenn in der Kursbeschreibung keine andere Angabe erfolgt ist. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmer*innenzahl oder Erkrankung der Leiterin werden, soweit möglich, Ausweichtermine angeboten. Im Falle einer ersatzlosen Absage eines Kurses werden alle Teilnehmer*innen unverzüglich informiert und erhalten bereits gezahlte Kursgebühren zurück.
6. Rücktritt / Storno von Schreibworkshops und Schreibwochenenden durch die Teilnehmer*innen oder Abwesenheit
Die Stornierung einer Anmeldung ist bis zu sechs Wochen vor Kursbeginn ohne Gebühren möglich. Bei Stornierung bis vierzehn Tage vor Kursbeginn werden 50 % der Kursgebühren erstattet. Ab dem dreizehnten Tag vor Kursbeginn besteht bei Stornierung kein Anspruch auf Rückzahlung der Kursgebühren. Es ist möglich, eine Ersatzperson zu nennen, die den erhaltenen Kursplatz übernimmt. Eine Erstattung von Kursgebühren in voller Höhe ab sechs Wochen vor Kursbeginn erfolgt nur bei:
- einer längerfristigen Krankheit durch ärztliche Bescheinigung (mehr als 25% der Kursstunden können nicht wahrgenommen werden)
- Änderung von Arbeits-, Ausbildungs- oder Schulverhältnissen nach Vorlage einer Bescheinigung des Arbeitgebers oder entsprechender Bildungseinrichtung
- Dienstplanänderung nach Vorlage entsprechender Änderung.
Nach Beginn eines Kurses ist eine, auch teilweise Erstattung nicht mehr möglich.
7. Schreibcoaching, Coaching, Supervision und Mediation
Die Termine für Schreibcoaching, Coaching, Supervision und Mediation werden individuell vereinbart. Ein Termin kann bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei von dem*der Coachee/Mediant/Supervisand verschoben werden. Bei einer Verschiebung des Termins innerhalb von 24 Stunden vor Beginn des Termins werden 50 % des vereinbarten Stundenhonorars als Bearbeitungsgebühr erhoben. Bei einer Absage eines Termins durch den Schreibcoach fallen keine Gebühren an.
8. Haftung und Schadensersatz
Die Teilnahme an den Kursen von www.schreibraum-potsdam.de erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Jede Haftung für Unfälle, Diebstahl oder Verlust beziehungsweise Beschädigung von Gegenständen während der Veranstaltungen wird ausgeschlossen.
9. Datenschutz
Alle von den Teilnehmer*innen übermittelten Daten werden lediglich zur Durchführung der Veranstaltung bzw. zur Vertragserfüllung und –abwicklung erhoben, gespeichert und verarbeitet.
10. Haftungshinweis zur Website und externen Links
Trotz sorgfältiger Pflege und Aktualisierung kann keine Haftung für Daten, Preise und Informationen auf dieser Website übernommen werden. Für verbindliche Auskünfte nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit Gabriele Gäbelein auf.
Das Gleiche gibt für die Inhalte externer Links. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle zum Zeitpunkt der Verlinkung und regelmäßiger Kontrolle, übernimmt Gabriele Gäbelein keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
11. Abschlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die übrigen Bestandteile. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen soll vielmehr eine wirksame treten, die dem wirtschaftlich Gewollten möglichst nahekommt. Entsprechendes gilt bei einer Lücke in den Allgemeinen Geschäftsbestimmungen.
Gerichtsstand ist Potsdam.
Gültig ab: 06.02.2020